Hauptfaktoren der Hautalterung und Faltenverursacher
Es gibt 3 Hauptfaktoren für alternde Haut: Genetik, Hormone und die Umwelt. Es gibt 3 Haupt-Faltenverursacher: Freie Radikale, Verzuckerung und der Östrogenmangel.
Wissenschaftlich wird zwischen einer intrinsischen und extrinsischen Hautalterung unterschieden.


Die Intrinsische Hautalterung
Die intrinsische Alterung der Haut beschreibt den natürlichen Alterungsprozess unserer Haut, der von der Genetik, der ethnischen Herkunft sowie hormoneller Veränderungen abhängig ist. Konkret bedeutet das, dass ab etwa dem 25. Lebensjahr unsere Zellteilung sich zunehmend verlangsamt, was zu einer verminderten Wirksamkeit der Zellfunktion führt. Die Produktion Kollagen- sowie Elastin Fasern nimmt stetig ab, die Haut wird schlechter durchblutet und kann weniger Feuchtigkeit binden. Später können Veränderungen wie PigmentfleckenFolgen der intrinsischen Hautalterung sein.
Vorbeugend können wir gegen die intrinsische Hautalterung nicht viel ausrichten. Jedoch machen die internen Faktoren den kleineren Teil der Hautalterung aus. Besonders interessant ist die extrinsische Hautalterung, denn hier existieren diverse Möglichkeiten, der Hautalterung etwas entgegen zusetzen.
Extrinsische Hautalterung
Die extrinsische Alterung der Haut wird in erster Linie durch oxidativen Stress verursacht, welcher dann freie Radikale im gesamten Körper freisetzt. Hierdurch kommt es zu Schädigung der Hautzellen mit zunehmender chronischer Entzündung und somit zur Beschleunigung des Haut Alterungsprozess. Die Freisetzung der freien Radikalen wird vor allem durch UV-Licht, falschem Essverhalten mit Verzuckerung der Haut, Luftverschmutzung, Alkohol, Rauchen aber auch durch Stress, Schlafmangel und generell unausgewogene Ernährung begünstigt.


Faltenverursacher
Der Prozess der Faltenbildung beginnt bereits im Alter von 20 Jahren. Er ist in erster Linie auf die Verlangsamung der Kollagen- und Elastinproduktion des Körpers zurückzuführen. Ab dem 20. Lebensjahr kommt es jährlich zu einem Verlust von Kollagen in der Haut um 1 %. Nach Beginn der Menopause kommt innerhalb der ersten 5 Menopause Jahren zu einem Kollagenverlust in der Haut von 30-40 %. Die Hautzellen (Fibroblasten altern und werden träge in der Neuproduktion von Grundbausteinen der Haut (Kollagen, Elastin, Hyaluronsäure). Diese Trägheit der Hautzellen (Seneszenz) nimmt mit der Zeit zu und die Haut verliert zunehmend an Elastizität. Dieser massive Abbau von Kollagen, Elastin sowie die verminderte Hyaluron Produktion beschleunigt die sichtbare Faltenbildung. Es existieren 3 Haupt-Faltenverursacher: Freie Radikale, Verzuckerung und der Östrogenmangel.
Oxidativer Stress und freie Radikale
Die sogenannten freien Radikale sind der Haupt-Feind des Kollagens und somit verantwortlich für die Alterung der Haut. Freie Radikale sind besonders reaktionsfreudige Sauerstoffmoleküle, welche Zellen jeglicher Art, das Gewebejeglicher Art und die Erbsubstanz überall angreifen. Wenn die Architektur und das Grundgerüst der der Zelle verletzt ist, bricht das ganze Gefüge zusammen. Die Zellwand löst sich auf und der Zellkern mit den Erbinformationen ist gegen den Zerstörungsprozess durch die freien Radikale machtlos. Somit wird die Zelle funktionsträge (Seneszenz) und kann sogar vorzeitig absterben. Ein Übermaß an freien Radikalen beschleunigt daher die vorzeitige Hautalterung mit Faltenbildung. Hauptverursacher für freie Radikale sind das UV-Licht in den Sonnenstrahlen, Rauchen, Verzuckerung der Haut sowie neuerdings das blaue Licht ausgehend vom Handy Display.


Glykierung / Glykation (Verzuckerung)
Im Laufe der Jahre verlangsamt sich der Zuckerstoffwechsel, hinzu kommt eine vermehrte Zuckeraufnahme mit der Nahrung. Nachfolgend lagern sich Kohlenhydrate und Zucker sich vermehrt in den Zellen ab, und der Körper kann nicht mehr alle Endprodukte der Kohlenhydratspaltung verarbeiten. Der menschliche Körper besteht zum Großteil aus Proteinen. Sie sind für sein tägliches Funktionieren wichtig. Alles, was die Proteine negativ beeinflusst, hat Auswirkungen auf die körperlichen Funktionen und auf das äußere Erscheinungsbild. In der Haut heften sich Zuckermoleküle an Proteinfasern (z. B. Kollagenfasern) und lösen Verhärtungen aus. Die Erneuerung von neuem Kollagen ist somit nicht mehr gewährleistet. Darüber hinaus bewirkt die Glykierung von Proteinen das Entstehen von freien Radikalen. Den Prozess kann man sich ungefähr so ähnlich wie die Karamellisierung von Zucker durch Erhitzung vorstellen. Diese Veränderung der Proteine durch die Zuckermoleküle (Glykierung / Glykation) führt zu bekannten Anzeichen der Hautalterung. Dieser Vorgang gilt als einer der Hauptverursacher der Faltenbildung. Moleküle aus Zucker und Proteinen, die die Haut verzuckern und somit den Prozess der Hautalterung beschleunigen, bilden sich bereits ab dem 25. Lebensjahr
Östrogenmangel
Eines der einflussreichsten Hormone für die grundlegende Gesundheit der Haut und ihr jugendliches Aussehen ist das Östrogen. Sie stimulieren die Zellteilung in der Haut. Sie sind für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und der strukturellen Integrität der Haut verantwortlich ist. Die Gesichtshaut besitzt an der Oberfläche der Hautzellen mehr Östrogenrezeptoren als irgendwo sonst am Körper. Nach den Wechseljahren nimmt die Produktion von Östrogen, dem Jugendhormon der Haut, jedoch ab. Dieser Prozess verläuft sehr schnell und kann in den ersten 5 Jahren der Menopause eine Senkung der Östrogenproduktion bis zu 40 Prozent erreichen. Hierdurch verliert die Haut in den ersten 5 Jahren nach der Menopause 30% Kollagen und die Haut wird dünner. Da weniger Kollagen für die Wasserspeicherung vorhanden verliert die Haut die Fähigkeit Feuchtigkeit zu binden. Dadurch wird die Haut trocken und die Hautfalten nehmen zu.


Die Sonne und UV Strahlen
UV-Licht ist der grösste Feind unserer Haut und verursacht das Photo-Aging oder dicht Lichtalterung der Haut. Insbesondere die UVA-Strahlen. Sie dringen bis in die subkutane Hautschicht ein, wo sie zur Bildung freier Radikale führen und die Hautalterung begünstigen. Des weiteren kommt es zu einer vermehrten Aktivität von Enzymen (MMP`s), welche die Kollagenfasern in der Dermis zerstören uns so die Bildung von Falten und Hautstrukturveränderungen fördern. Das intensive Blaulicht welches von Computern, Smartphones, Tablets und Fernseher in unser Gesicht strahlt ist zusätzlich ein Beschleuniger der Licjhtalterung geworden.